Um 06:45 machte ich heute die Augen auf und sah, dass draußen kein Regenwetter war, sondern die Sonne aufging. Der Himmel hatte eine schöne Morgenröte, also raus aus dem Bett und endlich einmal Fotos von einem Sonnenaufgang machen. Kamera und Stativ eingepackt, ab ins Auto und los gings. Nur wohin, wo hat man einen guten Ausblick? Beim Panorama Cafe leider nicht. Dort hat man einen schönen Ausblick auf die Stadt, aber nicht zur aufgehenden Sonne. Ich bin dann Richtung Stephanie Warte gefahren, dort dann „hinten“ runter Richtung Dürrgrabenweg, wo ich einen halbwegs guten Blich auf die aufgehende Sonne hatte.
Das erste Foto ist ein Panorama, das aus zwei Einzelfotos zusammen gefügt wurde. Foto zwei und drei sind beide HDR Images, die aus einer Belichtungsreihe mit jeweils drei Fotos erstellt wurden.
Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns am späten Vormittag auf den Weg zu unserem Hausberg, den Schöckl. Wir parkten bei der Schöcklmaut spazierten auf den Schöcklkopf. Auf dem Weg dorthin kamen wir bei den Holzstühlen, wo ich Clarence schon einmal als „König vom Schöckl“ fotografiert habe, vorbei. Diesmal war Melanie die Königin und Clarence der Hofnarr 😆
Nach einer kurzen Pause am Schöcklkopf, wo diesmal leider keine Paragleiter starteten, machten wir uns wieder auf den Rückweg. Dabei nahmen wir noch einen Geocache mit und sahen uns das Wetterloch auf der Nordseite an. Informationen zu diesem Wetterloch findet man fast keine im Internet, aber zum Glück gibt es ja das Geocachen 😉