Am Samstag, nach einem ordentlichen Einkauf am Bauernmarkt, ging es mit Clarence zur Kesselfall-Klamm bei Semriach. Geparkt werden kann beim GH Sandwirt, wo man auch die 2€ „Maut“ für die Klamm bezahlen kann. Weiters gibt es noch beim Einstieg in die Klamm ein Häuschen, wo man die 2€ einwerfen kann. Eigentlich hatte ich nicht vor die Klamm zu machen, das ergab sich dann aus der Wegführung zu den Geocaches und dem Umstand, dass ich die gleiche Strecke nicht wieder zurück gehen wollte.
Wir sind also den Kesselfall-Rundweg in die entgegengesetzte Richtung gegangen. Eine Wegbeschreibung findet ihr hier. Auf dem Weg zum Ende (für uns zum Anfang) der Klamm kamen wir am Steintor vorbei. Ein schöner Felsbogen der aussieht wir ein großes Tor. Im rechten Bereich ist noch ein kleiner Höhlen ähnlicher Durchgang. Richtig durchschreiten kann man das Steintor aber nicht. Nach dem Durchgang geht es steil einen Hang hinunter.
Die ersten niedrigen Brücken waren für Clarence kein Problem. Präzisen Schrittes ging er von Sprosse zu Sprosse. Als der Untergrund unter den Sprossen immer tiefer wurde, war es Clarence dann nicht mehr geheuer und ich musste als sein Packesel einspringen. Die ca. 17kg von Clarence machten sich gegen Ende hin schon bemerkbar. Hier ist ein kleiner Hund definitiv handlicher wenn man ihn länger tragen muss.
Am Sonntag, vor dem Chili-Chicken-Grill, wanderten wir zu dritt in der Nähe des Schöckl zur Burgstaller Höhe, von wo man auch einen herrlichen Ausblick auf zB. die Rote Wand, den Röthelstein und Passail hat. Ein gezeichnetes Gipfelpanorama, beim Jägerkreuz auf der Burgstaller Höhe, zeigt sogar den Gr. Bösenstein, auf dem ich vor ein paar Wochen war. Hier braucht es aber klare Sicht um ihn zu sehen.
Die Wettervorhersage für das Wochenende ist sehr gut, Pläne werden gerade geschmiedet und ich freue mich schon auf ausgedehnte Wanderungen mit tollen Ausblicken.
Kesselfallklamm – Burgstaller Höhe
Strecke
Pingback: Wanderung Kesselfallklamm-Rötschgraben-Jägersteig-Schöckl - Wandern - Schapendoes - Fotografie