Anfang der Woche verbrachten wir zwei herrliche Tage in den Bergen. Am Montag machten wir den Franz-Scheikl Klettersteig auf den Hochlantsch. Es war der erste Klettersteig für Melanie. Trotz anfänglich nassen und etwas rutschigen Bedingungen, meisterte sie ihn ohne Probleme. Auf dem langen Rückweg zum Auto, das wir vorm Gasthaus Zirbisegger geparkt hatten, kehrten wir noch kurz beim Steiroschen Jokl ein. Viel Zeit hatten wir nicht, da Melanie meinte wir müssen Clarence früher abholen. Faule Ansage 😉 am Parkplatz wurde mir dann der Autoschlüssel abgenommen und ich durfte es mir am Beifahrersitz gemütlich machen.
Da im Dienstag mein Geburtstag war, hatte sie eine Überraschung für mich geplant. Das Navi zeigte eine Fahrzeit von knapp 2 1/2 Stunde an, hier gab es von Breitenau also einige Möglichkeiten wo es hingehen konnte. Nachdem wir auch bei Irdning vorbeigefahren waren, sind blieb also nur mehr die Gegend um Schladming und Radstadt als Ziel. Kurz vor Radstadt bogen wir von der Ennstal Bundesstraße ab und übernachteten beim Gut Unterbrunn. Ein absolut toll hergerichtetes Haus, wo alles mit Holz gemacht ist. Leider verbrachten wir nur eine kurze Nacht in einem der schönen Studios.
Vor dem Schalfen gehen bekam ich spärliche Infos für den nächsten Tag. Einen Haufen Gewand, den ich brauchen werde und dass wir sehr früh aufstehen müssen. Na dann gute Nacht, Melanie war nichts zu entlocken 😉 Um 04:40 bimmelte der Wecker vom Handy und ich stand aufrecht im Bett. Katzenwäsche, ab ins Auto und los ging es. Wohin? Ich hatte noch keine Ahnung. Bei einer Abzweigung blitze auf einmal im Scheinwerferlicht ein grünes Schild heraus. Dachstein Gletscherbahn. Yeah, coole Sache, nur was macht man dort so früh?
Am Parkplatz waren schon sehr viele Leute, da muss also was besonderes sein. Endlich wurde es mir offenbart. Sonnenaufgang-Panorama-Frühstück im Restaurant bei der Bergstation der Seilbahn. WOW. Geniale Sache. Vor dem Frühstück haben wir die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und den Sonnenaufgang genossen. Nach dem ausgiebigem Frühstück gingen wir noch über die Hängebrücke zum Eispalast und vertrieben uns die restliche Zeit bis 08:30 in einem Strandkorb in der Sonne.
Das Frühstück war also noch nicht alles 🙂 Der Tourismusverband bietet „geführte Touren“ an. In diesem Fall eine geführte Gletschertour. Klingt spannender als es dann wirklich war. Die Tour führte, wie auf der Karte ganz unten zu sehen ist, ging es über den Schladminger Gletscher. Es war zu Beginn mehr eine Wanderung im Schnee, die dann in steiniges karges Gelände überging. Der Name der Tour klingt also spektakulärer als es dann ist. Für die Tour hatten sich ca. 80 Leute angemeldet. Das Feld zog sich aber schnell auseinander, somit war es für uns eine normale Wanderung, bei er man gelegentlich auf Leute trifft.
Die Ausblicke, die diese Gegend zu bieten hat ist unbeschreiblich. Bei gut der Hälfte der 8km zum Guttenberghaus machten wir eine längere Pause mit einem Teil der Gruppe. Es ging meist flach in dieser kargen Landschaft dahin. Dennoch trafen wir auf zwei Gruppen von Schafen. Die eine graste an ein paar grasbewachsenen Stellen, die andere machte gerade ihr Mittagsschläfchen im Schatten.
Nach 8km und ca. 3 1/2h erreichten wir das Guttenberghaus. Dort rasteten wir einmal ausgiebig und genehmigten uns ein gutes Essen. Weiter ging es dann ca. 1.000hm ins Tal hinunter zur Bushaltestelle. Glücklich und richtig fertig sind wir dort angekommen. Mit einmal Umsteigen brachte uns die RVB (Ramsauer Verkehrsbetriebe) wieder zum Parkplatz der Talstation Dachstein Südwandbahn.
Es war ein perfekter Geburtstag. Mit dem Sonnenaufgang und der Wanderung war es das beste Geschenk das ich mir hätte Wünschen können. Danke Schatz 🙂
Jetzt noch die Fotos von den beiden geilen Tagen in den Bergen.
Pingback: Wanderung auf der Königsetappe - Urlaub in der Ramsau am Dachstein