Wandern Steiermark

Polster – TAC-Spitze

Der Polster (1.910), endlich war es so weit. Schon länger wollte ich dort hinauf und über den Knappensteig zurück. Mit Clarence im Gepäck ging es um 06:03 in Graz los. Bei frischen 11°C wurde um 07:13 das GPS aktiviert und los ging der Aufstieg (677 hm) über SSO-Hang hinauf zum Polster Schutzhaus (1.802) und von dort weiter zum Gipfel, wo auch der erste Geocache des Tages wartete. Neben dem Aufstieg zu Fuß (über den Knappensteig oder die Laufstraße zur Leobner Hütte und dann über den Hirschecksattel zum Gipfel) gibt es noch die Möglichkeit den Polster Classic (1er Sessellift) zu nutzen, um 100 Höhenmeter unter den Postergipfel zu gelangen. Leider läuft im Mai 2016 die Konzession aus. Mal sehen welche Lösung es hier geben wird. Mit Clarence am Schoß hätte ich Fahrt sowieso nicht gemacht.

Der Wind blies stellenweise ziemlich stark, wie man auch im Video weiter unten sehen und hören kann. Vom Gipfel ging es hinunter zum Hirschecksattel (1.699). Von dort weiter die Vordernberger Griesmauer (2.015) links passierend zur TAC-Spitze (2.019). Auf die TAC-Spitze führt der kurze Hubert-Wieser-Steig (A/B). Clarence legte ich schon einige Meter vor der TAC-Spitze an den Rucksack „gekettet“ ab, da das Gelände nicht mehr optimal für ihn war und ich ihn öfter tragen hätte müssen.

Vor dem Einstieg kurz durch geschnauft, dann ging es festen Griffes uns sicheren Trittes ohne Klettersteig-Set auf die Spitze. Von dort oben kann man einen herrlichen Ausblick genießen. Den dort versteckten Cache konnte ich in letzter Minute vor meinem Abstieg doch noch finden. Clarence erwartete mich dann schon freudig. Er war brav auf seinem Platz geblieben und hat nicht den Rucksack spazieren geschleppt. Die Vordernberger Griesmauer ließ ich heute aus, da mir im Gipfelbereich der Wind die Wolken zu stark über den Grat wehte (Ende vom Video). So ging es das steinige Gelände wieder hinunter zum Hirschecksattel und von dort zur Leobner Hütte. Nach einem wärmenden Tee stiegen wir über den Knappensteig wieder hinunter zum Parkplatz.

Der Knappensteig ist schön und gut zu gehen wenn es trocken ist. Beim Abstieg ist gleich nach der Leobner Hütte eine kurze seilversicherte Stelle, die keine gröberen Probleme bereiten sollte. Clarence musste ich an dieser Stelle eine kleine Steilstufe hinunter heben. Sollte es regnen oder die Tage zuvor stark geregnet haben, würde ich den Steig nicht empfehlen, da er dann auf Grund des erdigen Geländes zu rutschig ist.

Nach 5h15min waren wir wieder beim Auto. Eine wundervolle Halbtags-Tour mit herrlichen Ausblicken auf u.a. folgende Gipfel

  • Erzberg – naja, da gibts keinen Gipfel mehr 😉
  • Kaiserschild (2.084)
  • Pfaffenstein (1.871)
  • Sonnenstein (1.847)
  • Bärenkarkogel (1.740)
  • Frauenmauer (1.827)
  • Leobner Mauer (1.870)
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165) – heute immer wieder in Wolken gehüllt

In diese herrliche Gegend und auf deren Gipfel wird es mich sicher noch öfter verschlagen.
Nun wie immer Fotos, wieder einmal ein Video und zu guter Letzt die Strecke.

Polster – TAC-Spitze

Video

Strecke

Download file: 2015-08-23 - Polster-TAC-Spitze-Leobner Hütte.gpx