Vor 2 Wochen habe ich meine erste Etappe auf dem Mariazeller Weg vom Hilmteich auf den Schöckl (Link) absolviert. Damals ist mir auch in den Sinn gekommen, ich könnte ja auch mal von Zuhause auf den Schöckl spazieren; sind auch um die 20 km und ist gut um die Beine an längere Strecken zu gewöhnen. Mein Motto heuer, nicht lange nachdenken einfach machen. Idealerweise wurde mir Wirtschaftsrecht angerechnet, was mir 2 freie Samstag Nachmittage verschaffte. Somit ging es am Samstag gegen 13;00 Uhr los von daheim.
Bis kurz vor Eggersdorf begleiteten mich Melanie und Clarence. Dabei entdeckten wir auch ein paar neue Waldwege; gute Alternativen für die Hunderunden mit Clarence. Nach diesem schönen Waldabschnitt kam eine lange Strecke auf Asphalt von Eggersdorf bis kurz nach Volkersdorf. Nach der Ortstafel bog ich rechts auf den FKK-Weg der zum Rabnitzbach führt. Dieser Weg führte mich zuerst auf einer Forststraße, dann auf einem Wiesenweg zum Schloss Dornhofen. Beim Weiher vor dem Schloss machte ich nach einer Gehzeit von 1 h 27 min meine erste Pause. Hier merkte ich schon, dass ich mit gutem Tempo unterwegs war.
Die B72 gequert war der flache Abschnitt zu Ende und es begann der Anstieg nach St. Radegund. Ich folgte der Wollsdorfstraße, mit einem Schlenzer durch den Regnerwald – Asphalt vermeiden wo es geht. Bei der Kreuzung in Rabnitz hielt ich mich rechts und war nach kurzer Zeit weider auf einem Schotterweg unterwegs. Hier hatte ich auch einen schönen Ausblick auf mein Ziel des heutigen Tages. Den Großteil der Grazer Straße, die nach St. Radegund führt, konnte ich glücklicherweise auf Nebenstraße umgehen.
Auf Höhe der Talstation, der noch immer in Wartung befindlichen Schöckl Seilbahn, stärkte ich mich noch einmal für den anstehenden Gipfelsturm. Bis hier her hatte ich einen Schnitt von 5,3 km/h, war also ordentlich unterwegs. Der Ehrgeiz packte mich, ich wollte unter der 4 Stunde Marke bleiben. Es blieben mir 1 h 13 min für die letzten 4 km mit ca. 700 hm. Challenge Accepted. Nach 3 h 51 und 19,5 km war die Mission geschafft und ich erreichte den Alpengasthof. Der war erstaunlicherweise wie leer gefegt. Ein Pärchen draußen und eines an der Bar. War für einen späten Samstag Nachmittag nicht sehr viel. Nach einem Happen zu Essen und einem Sodabier ging es über die Nordseite hinunter zur Schöcklmaut, wo Taxi Melanie schon auf mich wartete. Werte aufgezeichnet mit Garmin Vivoactive HR. Können von denen, die bei der Strecke angezeigt sind, abweichen. Reine Gehzeit.
Distanz
Zeit
Ø Pace
Höhe +
22,51 km
4 h 31 min
12:02 min/km
1.169 m
Heute ging es mir wirklich gut, da freue ich mich schon auf meine zweite Etappe am Mariazellerweg vom Schöcklkreuz auf die Sommeralm. Vorgenommen hätte ich mir diese Tour Anfang April. Da Wetter könnte die nächsten Wochenenden gerne so bleiben.
Pingback: Mühlentalweg - Wandern - Schapendoes - Fotografie