Das schöne Frühlingswetter muss man ausnutzen, somit sind wir heute nach St. Kathrein aufgebrochen um den Mühlentalweg zu erkunden. Trotz der langen Tour von Zuhause auf den Schöckl gestern (Link), waren meine Beine fit. Durch die Zeitumstellung ist es nun am Abend wieder länger hell, Den Vormittag vertrödelt, starteten wir erst gegen die Mittagszeit, für mich eher unüblich, da ich gerne früh raus komme.Ausgangspunkt ist der Karlwirt in der Schmied in der Weiz. Vom Parkplatz quert man über die Brücke den Lambach und schon ist auf dem beschilderten Mühlentalweg. Auf Wegen und Pfaden geht es den Lambach entlang hinauf. Man kommt an einigen mehr oder weniger gut erhaltenen alten Mühlen vorbei. Einst gab es im Lambachtal 102 Mühlen; heute sind nur mehr 2 betriebsfähig. Nach 3,3 km bogen wir links auf den Winkelbauerweg, der hinauf zum Landhotel Spreitzhofer „Braunhof“ führt.
Es war eine schöne Wanderung, die man über die vielen Wege in dieser Gegend auch gut erweitern kann. Das Programm für das nächste Wochenende ist auch schon fertig gestellt. Samstag geht es von Kleinstübing über den Gamskogel und Hagensattel auf den Schartnerkogel. Am Sonntag wieder ins Almenland. Von Hohenau bei St. Kathrein geht es auf die Sommeralm. Bei beiden Touren sollen natürlich auch wieder einige Geocaches eingesammelt werden 😃
Werte aufgezeichnet mit Garmin Vivoactive HR. Können von denen, die bei der Strecke angezeigt sind, abweichen. Reine Gehzeit.Distanz | Zeit | Ø Pace | Höhe + |
---|---|---|---|
7,69 km | 2 h 13 min | 17:24 min/km | 318 m |
Mühlentalweg
Video
Strecke