Kogl-Tour Tag 2:
Nach den beiden Kogel gestern (Link) folgten heute Kogel #4-5. Ziel des heutigen Tages waren die 3 Wetterkreuze bei der Sommeralm. Geparkt habe ich nordwestlich von Hohenau an der Raab. Alternativ erreicht man von Hohenau über den Hansbauerweg einen weiteren Parkplatz, der vielleicht etwas mehr Abstellplätze bietet, als der wo ich geparkt hatte (5-6 Autos, je nachdem wie geparkt wird).
Wie gestern strahlte die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Die ersten beiden Kilometer geht es durch den Wald, danach erreicht man die Wiese der Ochsenhaltalm mit deren Schutzhütte. In der Hütte stehen Getränke zur Verfügung, die man selbst an der Kassa bei der Tür bezahlt. Kurz nach der Ochsenhalt-Hütte machten wir eine Abstecher auf den ersten Kogel des heutigen Tages, den Schrottenkogel. Querfeldein ging es direkt den Hang hinauf, um bei der Hälfte wieder auf einen Weg zu gelangen. Warum der Ganze Aufwand? Klar, ein Geocache 😆
Das Ding fährt richtig an, kurz aufgedreht und schon begann es im Chili zu blubbern. Nachdem ich die Flamme richtig dosiert hatte, dauerte es keine 5 Minuten und das Chili war gut gewärmt. Es ist eine etwas wacklige Geschichte, aber wenn man einen halbwegs geraden Untergrund hat, kann man den Topf halbwegs sicher auf dem Gasbrenner drauf stellen. Die Auflage könnte jedoch doch etwas größer sein.
Hier die Amazon Links:
Nach der Stärkung ging es weiter auf den Bründlkogel und auf der Nordseite auf einem Pfad, der gut ausgetreten war, aber trotzdem noch nicht in einer Karte vermerkt, wieder hinunter. Auf dem Weg zu den 3 Wetterkreuzen kamen wir an einem noch größeren Fleckchen Schnee vorbei. Clarence stürzte sich gleich voller Freude hinein, wie man im Video weiter unten sehen kann. Nach einer Schleife um die Wetterkreuze machte wir uns auf den Rückweg.
Den Bründl- und Schwarzkogel passieren wir westlich bis wir wieder zur Abzweigung kamen, wo der steinig-steile Weg auf den Schwarzkogel beginnt. Bei der Ochsenhalt Hütte legten wir noch einmal eine kleine Pause ein, bevor es die finalen Kilometer zum Auto in Angriff nahmen..
Nach diesen beiden herrlichen Tagen waren die Beine, nach insgesamt 27,87 km ordentlich müde. Auch Clarence hat gut durchgehalten. Es hat für ihn sicher gut gepasst, dass es im Almenland auf über 1.100 Höhmeter, trotz strahlendem Sonnenschein, noch etwas kühler war.
Nun wieder die Daten (mit meiner Garmin Vivactive HR aufgezeichnet), ein paar Fotos, ein Video und die Strecke, mit kleinen Anmerkungen, falls sie jemand nachgehen möchte.
Werte aufgezeichnet mit Garmin Vivoactive HR. Können von denen, die bei der Strecke angezeigt sind, abweichen.Distanz | Zeit | Ø Pace | Höhe + |
---|---|---|---|
14,34 km | 3 h 37 min | 15:09 min/km | 803 m |
Almenland
Video
Strecke
Die auf der Karte dargestellte strecke zeigt nicht den von mir zurück gelegten Weg, sondern eine bereinigte Version, die genau den Wanderwegen folgt.
Pingback: 06er - Etappe 2: Wanderung vom Schöcklkreuz auf die Sommeralm