Auf der zweiten Etappe meines Projektes 06er Mariazellerweg ging es bei frischen 7°C vom Schöcklkreuz über Arzberg und Passail auf die Sommeralm. Begleitet von Sonne, Wind und Wolken, gab es auf der Ochsenhaltalm zur Krönung auch noch leichtes Schneetreiben. Regen war nicht angekündigt und blieb zum Glück auch aus. Mit dem Wind hätte ich Regen gar nicht brauchen können. Um Punkt 09:00 Uhr startete ich am fast leeren Parkplatz beim Schöcklkreuz. Vorbei an der Burgstaller Höhe ging es die ersten 10 km stetig bergab bis nach Arzberg. Neben den wechselnden Wetterverhältnissen begleitete mich auch ein konstantes Motorengeräusch. Die röhrenden Motoren der Autos vom Rechbergrennen waren in der ganzen Gegend zu hören.
In Arzberg ging es vor der Kirche links auf den Raabweg und der Raab entlang bis nach Passail. Hier beginnt auch der Montanhistorische Lehrpfad. Die ersten neun Stationen sind entlang der asphaltierten Straße, wobei der Lost Place der ehemaligen Haufenreither Erzaufbereitungsanlage sicher das Highlight ist.
Den Großteil der bis hier zurückgelegten Strecke war ich auf Asphalt unterwegs. Von meinen Recherchen wusste ich bereits, dass der Abschnitt Schöcklkreuz-Passail der „schiachste“ – auf Grund des hohen Asphaltanteils – ist. Ich empfang ihn nicht ganz so schrecklich. Vor allem der Abschnitt am Montan-Lehrpfad entlang der Raab von Arzberg nach Passail hat mir gut gefallen.
Die Strecke vom Schöcklkreuz bis westlich von Hohenau an der Raab war Neuland für mich. Von dort begann der Aufstieg über die Ochsenhaltalm und den Schwarzkogel auf die Sommeralm. Auf diesem Weg, inklusive Abstecher zum Lost Place Waldhäuschen, war ich bereits bei meiner Wanderung 3-Kogl im Almenland Anfang April unterwegs.
44,7 km von 127,5 km sind absolviert. Der weitere Plan sieht vor die restliche Strecke, von der Sommeralm bis nach Mariazell, an drei aufeinanderfolgenden Tagen zu machen. Hierfür muss ich noch die Tagesetappen mit ev. Unterkünften planen. Zeit zu finden wird eher das Problem, da bald die ersten Prüfungen auf der FH anstehen. Es würde mich sehr freuen, wenn ich dieses Projekt bis Ende Juli abschließen kann. Time will tell.
Werte aufgezeichnet mit Garmin Vivoactive HR. Können von denen, die bei der Strecke angezeigt sind, abweichen.Distanz | Zeit | Ø Pace | Höhe + |
---|---|---|---|
24,96 km | 5 h 47 min | 16:56 min/km | 1.057 m |
Schöckl – Sommeralm
Video
Strecke