Nach der langen Tour durch die Raabklamm gestern, wollte ich es heute eigentlich gemütlich angehen und an meiner Disposition für meine Bachelorarbeit schreiben. Nachdem Melanie den Samstag zu Hause verbrachte hat, war sie voller Tatendrang und hatte auch schon eine nette Runde gefunden. Von der Tierwelt Herberstein über St. Johann bei Herberstein rauf auf die Geierwand und wieder retour über den Stubenbergsee.
Vom Parkplatz der Tierwelt Herberstein spazierten wir ein Stück am Radweg R8 hinunter zur Feistritz. Hier merkten wir schon, dass es wieder ein heißer Tag wird, mir standen schon die Schweißperlen auf der Stirn. Nach der Brücke über die Feistritz folgten wir dem rechten Weg steil bergauf nach St. Johann bei Herberstein, ein nettes idyllisches Dörfchen gegenüber der Tierwelt. Vorbei an der Rosalienkapelle wechselten der Untergrund von Asphalt wieder auf einen Waldweg, der mit einer Kehre steil hinauf zum Hlg. Grab mit Steinmauern und Kreuzwegstationen führt. Auf einem Bankerl im Schatten war es Zeit für die erste Pause. Erfrischt ging es danach weiter Richtung Kanzel, von wo man einen herrlichen Ausblick in Richtung Tierwelt Herberstein hat. Nach einem weiteren kurzen Asphaltstück zwischen ein paar Wohnhäusern hindurch folgte der Anstieg zur 630 Meter hohen Geierwand. Oben angekommen, genossen wir kurz den Ausblick, der leider nichts Gutes verheißen sollte, dunkle Wolken zeigten sich am Himmel vor uns.
Die Geierwand-Runde ist eine leicht anspruchsvolle Runde, die herrliche Ausblicke und auch ein paar Einkehrmöglichkeiten bietet. Man kann sie in beide Richtungen gehen, wobei sie gegen den Uhrzeigersinn, mit 270 hm auf 1,6 km sicher knackiger ist als in die andere Richtung.
Werte aufgezeichnet mit Garmin Vivoactive HR. Können von denen, die bei der Strecke angezeigt sind, abweichen. Reine Gehzeit.Distanz | Zeit | Ø Pace | Höhe + |
---|---|---|---|
10,86 km | 3 h 10 min | 17:34 min/km | 361 m |
Herberstein – Geierwand
Strecke