Wandern Steiermark

Schöckl North

Auf der Suche nach einer etwas längeren Wanderungen um wieder ins „Wandern“ zu kommen und mich auf meine letzten beiden Etappen auf dem Mariazeller Weg vorzubereiten, war der Geocache-Multi Schoeckl Tour North – Let’s go for a hike mit seinem Startpunkt bei der Kesselfallklamm perfekt für mich. Mit einer Länge von ca. 19 Kilometern und 1.000 Höhenmetern passte mir das ausgezeichnet in meine Vorbereitung. Mit etwas Verspätung startete ich um 07:35 Uhr am leeren Parkplatz beim Sandwirt. Leichter Nieselregen begleitete mich die erste Meter zum Eingang der Klamm. Der nächtliche Regen machte die Holzbrücken und -stiegen sehr glitschig, was meine vollste Konzentration erforderte.

Die Kesselfallklamm selbst kannte ich bereits; bin sie schon vor ein paar Jahren mit dem Clarence in die andere Richtung gegangen (Link) bzw. hatte ich ihn die Leitern der Klamm nach unten tragen müssen. Damals war er noch etwas leichter und das Holz staubtrocken, was die Sache damals aber nicht minder Nervenaufreibend machte. Er selbst durfte, auf Grund der Länge der Strecke, diese Mal zu Hause bleiben. 

Nach der Kesselfallklamm folgte ich in östlicher Richtung im Rötschgraben dem Rötschbach. Nach knapp 4,5 Kilometer führten fünf unregelmäßige Schleifen hinauf zur oberen Windhofstraße, welche zum Jägerwirt zum Fuß der Schöckl-Nordseite führt. Dieser Abschnitt vom Anfang/Ende der Klamm zum alten Schöckl Nordlift war neu für mich und hatte auch den längsten Asphaltanteil dieser Wanderrunde.

Nun folgte der steile und schweißtreibende Anstieg auf den Schöckl über den Jägersteig, der in direkter Linie auf der Nordseite den Grazer Hausberg hinaufführt. Mit brennenden Schenkel erreichte ich nach gut 2h 40min das im Nebel gehüllte, aber trotz des unbeständigen Wetters, gut besuchte Schöckl-Plateau. Nach einer Verschnaufpause beim Motorikpark ging es vorbei am Westgipfel hinüber zum Gipfelkreuz des Niederen Schöckl, den ich heuer bereits bei meiner Rund um den Schöckl 2 Tour besuchte hatte. Bei aufgewärmten Chili con Carne neben dem Gipfelkreuz genoss ich eine längere Pause bevor es von nun an nur mehr bergab ging. Vorbei am Theislwirt notierte ich bei Präbichl (nicht das bei Vordernberg 😉) den letzten Wert für den Geocache und machte mich nach Berechnung der Final-Koordinaten auf zu eben diesen. 

Nach der Überquerung einer kleinen Weide, wo mir drei Kühe interessiert nachschauten und ein Esel etwas neugierig auf mich zu ging, erreichte ich die Kesselfallstraße und war nach ein paar Minuten wieder an meinem morgendlichen Ausgangspunkt angekommen. Auf der Weide war ich dann auch irgendwie froh, dass ich Clarence nicht dabei hatte. Die Kühe schauten mir etwas zu skeptisch und wie die beiden Esel auf Ihn reagiert hätten, kann ich nur vermuten.

Mit schweren und müden Beinen aber sehr zufrieden diese Runde so gut absolviert zu haben zog ich meine Wanderschuhe am nun überfüllten Parkplatz beim Sandwirt aus und hielt meine Beine zur Abkühlung in den erfrischenden Rötschbach. 

Kesselfallklamm – Schöckl North

Werte aufgezeichnet mit Garmin Vivoactive HR. Können von denen, die bei der Strecke angezeigt sind, abweichen. Reine Gehzeit.
DistanzZeitØ PaceHöhe +
19,34 km4 h 50 min14:58 min/km1.020 m

Video

Foto-Galerie

Strecke

Download file: 2018-05-21-SchöcklNorth.gpx