Wandern Steiermark

Rund um den Schöckl 3


Wie schon die Jahre zuvor (2017 / 2018) legte ich die erste größere Wanderung in diesem Jahr auf einer Runde um den Schöckl zurück. Der erste frühlingshafte Tag dieses Jahres war perfekt für die Einstimmung auf ein hoffentlich ereignisreiches Wanderjahr 2019. Vom Parkplatz etwas unterhalb der Feuerwehr starteten wir Richtung Nord/Nord-Osten. Wie passierten dabei zuerst den Doktorteich, die Hubertuskapelle und die Albertinenquelle. Nach gut 2,6 Kilometer querten wir den kleinen Rabnitzbach, spazierten durch einen Bauernhof und schlängelten uns in einem großen Zick-Zack gemütlich auf einer Forststraße hinauf zum Rabnitzberg. Begleitet wurden von angenehm warmen Sonnenstrahlen.

Nachdem wir den Rabnitzberg (1.142 m) südlich passierte hatten erreichten wir nach gut 6,7 Kilometern den Parkplatz beim Schöcklkreuz, von dem wir normalerweise immer auf den Schöckl spazieren, wenn nicht so viel Zeit zur Verfügung steht. Bis kurz vor dem Rabnitzberg waren alle Wege frei von Schnee. Über die Nordseite des Schöckl ging es wie gewohnt auf schneebedeckten Wegen vorbei am alten Steinbruch und den beiden Wetterlöchern hinauf zum Alpengasthof, wo wir eine ausgedehnte Pause einlegten. Ein Häferkaffee gepaart mit warmen Sonnenstrahlen im Gesicht versetzten mich gleich in einen Entspannungsmodus. Clarence brauchte einen kleinen Snack und etwas Zeit bis er es sich endlich neben mir gemütlich machte.

Nach dem zweiten Häferl ☕ war es Zeit weiter zu wandern. Wir machen noch einen kurzen Abstecher zum Westgipfel und folgten dann dem 21er Weg hinunter nach St. Radegund. Bis zur Querung der unteren Forststraße war es ein zähes Stück hinunter. Auf dem Weg waren überall Eisplatten, denen so gut es geht auszuweichen galt ohne auf den Allerwertesten gesetzt zu werden. Nachdem wir die untere Forststraße gequert hatten war es, bis auf ein paar schattige Stellen, wieder gut zu gehen. An diesem schönen Tag kamen mir gegen Mittag unzählige Menschen entgegen. Viele davon musste ich, auf Grund ihres Schuhwerks, etwas belächeln. Mir ist es manchmal unverständlich, wie man mit den falschen Schuhe hier unterwegs ist. Gut, ist „nur“ der Schöckl, dennoch sollte man das Schuhwerk den Bedingungen anpassen. Zum Glück passiert anscheinend eh wenig.

Über die Desire-Quelle und die Kneippstationen am Giesbach kehrten Clarence und ich zurück zum Doktorteich und waren kurz danach wieder am Parkplatz angekommen. Eine herrliche erste Wanderung 2019 mit Frühlungsgefühlen, an die mich meine Oberschenkel noch 2 Tage später erinnerten.

Rund um den Schöckl 3

[table id=33 /]

Foto-Galerie

Strecke

Download file: 2019-01-16 - RundUmDenSchoeckl3.gpx