
Tourdaten
Länge | Höhenmeter | Dauer | Jahreszeit | Hund |
---|---|---|---|---|
8,32 km | 826 | ca. 2 ½ – 3 Stunden | Winter | ja |
Bewertung
Schwierigkeit | Kondition | Landschaft |
---|---|---|
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Anreise
Von Weiz kommend auf der B72 Richtung Anger und beim Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen; auf der Rabenwaldstraße nach Baierdorf bei Anger, vorbei an Moarhof; nach der scharfen Rechtskehre noch ca. 1 Kilometer bis zur Grünbründlkapelle auf der linken Seite
Wegbeschaffenheit
Waldwege, Straße (letzten 1,8 km)
Wegbeschreibung
Von der Grünbründlkapelle startet der Waldweg hinter der Kapelle Richtung Norden. Auf diesem Weg sind keine Markierungen. Wie auf der Karte zu sehen gibt es hier einige Möglichkeiten der Wegführung. Ich empfehle bei der ersten Gabelung links zu gehen. Auf diesem Weg kommt man ein paar mal aus dem Wald heraus bzw. wandert am Waldrand entlang wodurch man herrliche Ausblicke in Richtung Nord-Westen genießen kann. Bei schönem Wetter sieht man bis auf die Windräder auf dem Hochpürschtling (1.491) in der Nähe der Stanglalpe.
Nach gut 2 Kilometer erreicht man die Drei Kreuze von denen man dem Wanderweg 992 in Richtung Osten folgt und bei Spielstatt dem Weg rechts weiter folgt. Ab jetzt beginnt der Anstieg zum Rabenwaldkogel (1.280). Kurz vor dem Gipfelkreuz bietet sich ein Bankerl an um eine Verschnaufpause zu machen und durch die Bäume die Aussicht zu genießen.
Vom Rabenwaldkogel geht es weiter dem Wanderweg 10 Richtung Süd-Osten entlang. Es bietet sich noch die Möglichkeit an einen Abstecher zum Kraftplatz am Steinernen Tisch zu machen. Hierfür bei der Gabelung den Wanderweg 10 links verlassen und zum Wanderweg Anger-Rabenwald 14 rüber zu spazieren.
Zurück zum Parkplatz folgt man dem Wanderweg 14 , der dann ein kleines Stück mit dem Wanderweg 10 einhergeht. Dem 10 er dann bis auf die asphaltierte Straße folgen. Richtung Nord-Westen sind es dann noch ca. 2 Kilometer auf der Straße bis zum Parkplatz bei der Grünbründlkapelle.