
Tourdaten
Länge | Höhenmeter | Dauer | Hund |
---|---|---|---|
13,06 km | 801 | 3 h 45 min | ja* |
Bewertung
Schwierigkeit | Kondition | Landschaft |
---|---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Anreise
Von Graz über die S35 oder über die S6 Abfahrt Bruck. Kleine Runde im Kreisverkehr, Richtung Graz/Pernegg, gleich wieder rechts unter der Eisenbahnbrücke durch Richtung Weitental/JUFA. Dann nochmal links rauf, unter den beiden Schnellstraßen-Brücke durch und dann ist rechts der Parkplatz
Wegbeschaffenheit
Steige, Waldwege, Forststraße, Holzleitern
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Weitental folgt man dem Wanderweg 530 (Bruck-Zlattengraben), der hier einhergeht mit dem Zentralalpenweg 02A Variante Bruck/Mur (Strassegg-Eisenpass) in Richtung Naturschutzzentrum Bruck. Kurz davor zweigt links über die Brücke ein kleiner Waldweg, der Susannensteig ab. Ab hier geht es stetig durch den Wald bergauf. Nach 3 km kreuz eine Forststraße der man Richtung Süden direkt zum Schutzhaus Hochanger folgen kann. Alternativ kann man hier einen Abstecher zum Almgasthaus Schweizeben für eine erste Pause machen.
Von der Schweizeben geht es ca. 800 m auf einer Forststraße Richtung Süden bis man zu einer weiteren Kreuzung kommt. Hier hat man zwei Möglichleiten.
- rechts hinunter auf den Wandergweg 530 / Zentralalpenweg
- mittig hinauf auf einen Waldpfad (gewählte Variante)
Nach einem kurzen Stück zweigt man links steil den 10er Steig hinauf, der einen zum Wanderweg 10 (Zlatten-Hochanger Schutzhaus) bringt. Diesem Wanderweg folgt man dann bis zum Gipfelkreuz des Hochanger (1.304). Mit Hund bitte auf die Kühe achten! Die letzten Meter zum Gipfel quert man eine Wiede.
Nach einer eventuellen Pause beim Schutzhaus Hochanger geht es kurz den Wanderweg 530 Richtung Norden. Links zweigt dann etwas unscheinbar der Zöttelsteig ab. Diesem schmalten Steig durch den Wald folgt man ca. 3,3 km hinunter bis man die Kreuzung mit dem Naturfreunde Rundwanderweg erreicht.
* Ist man mit einem Hund unterwegs sollte man hier auf der Leberstraße (Forststraße) links gehen und dann über den Grabensteig weiter zum Parkplatz. Auf dem Naturfreunde Rundwanderweg ist unterhalb der Rabenwand eine Stelle mit einer langen steilen Leiter, die zudem noch sehr eng ist (siehe Fotos)
Den schmalen Rabenwandsteig folgt man hinunter bis zut Kalten Quelle, von wo es noch ca. 1,8 km auf der Schotterstraße bis zum Parkplatz sind.
Alternativ kann man vom Schutzhaus Hochanger auch den Weg über den Herrensteig wählen. Bei dieser Variante kommt man ebenfalls bei der Kalten Quelle heraus.
Einkehrmöglichkeiten
Almgasthaus Schweizeben Öffnungszeiten: Mitwoch – Sonntag: ab 9:00 Uhr Montag, Dienstag: Ruhetag (Feiertage ausgenommen) | Schutzhaus Hochanger Öffnungszeiten: Donnerstag – Dienstag Dienstag nur bis 17.00 / Mittwoch Ruhetag |
Fotos
Karte mit Höhenprofil
Wetter-Prognose