Wandern Steiermark

Kaiserschild – Hochkogel

Tourdaten

LängeHöhenmeterDauerHund
12,4 km1.1506 h 30 minnein

Bewertung

SchwierigkeitKonditionLandschaft

Anreise

Von Graz über die A9 Richtung Linz – Abfahrt Troifaiach – B115 nach Eisenerz -In Eisenerz durch enge Gassen zum JUFA bzw. Ramsau – Parkplatz beim Alpengasthaus Ramsau (kurz nach den Schanzen)

Wegbeschaffenheit

Forstraße – Waldwege – loser Untergrun (Geröll/Kies) – alpines Gelände

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz beim Alpengasthaus Gemeindealm startet man auf dem Wanderweg 683/Nordaplenweg 01 Richtung Nord-Westen. Nach ca. 1,77 km zweigt man auf den Bärenlochsteigab. Dieser führt ca. 800 m durch den Wald, ehe er in karges Gelände wechselt. Nach einem Zick-Zack-Schwenk erreicht mn die mit einem Stahlseil versicherte Rinne Hier ist Trittsicherheit gefordert. Nach der Rinne bei ca. 3,5 km ist der Einstieg in den Kaiserschild Klettersteig (D/E).

Nach einen Geröllfeld beginnt der letzte steile Anstieg zum 2.084 m hohen Kaiserschild. Vom Beginn des Bärenlochsteigs bis zum Gipfel sind es im Schnitt 30% Steigung bei 2,9 km und 860 hm. Vom Gipfel hat man einen herrlichen Rundumblick und einen prächtigen Ausblick auf den nicht mehr viel vorhandenen Erzberg. Auf Grund des hohen Fliegenanteils hielten wir den Aufenthalt kurz und machten uns eher früher als später auf den Weg zum höchsten Punkt unserer Tour, dem Hochkogel.

Den Sattel zum Kaiserwart (2.033), welchen wir wohlwissend um die noch bevorstehenden Anstrengungen ausließen, geht es hinunter um bei einer unscheinbaren Abzeigung, die nur durch ein Steinmännchen markiert ist, Richtung Hochkogel abzubiegen. Auf einem schmalen Pfad, durch Latschen, nähert sich der steile Anstieg zum Hochkogel sehr schnell. In teilweise engen Schleifen geht es nocheinmal steil gute 150 hm hinauf zum 2.105 m hohen Gipfekreuz des Hochkogel. Auch hier kann man wieder einen herrlichen Rundumblick genießen und man hat einen erste-Reihe-fußfrei-Blick auf den imposanten Kaiserschild.

Wie am Gipfel des Kaiserschild wurden auch am Hochkogel die Fliegen schnell zu einerlästigen Plage. Beim Abstieg gibt es keine Aufwärmphase; es geht gleich vom Gipfel weg steinig steil bergab. Hier ist wieder Trittsicherheit und gute Kondition gefagt. Auf 2,7 km geht es 710 Höhenmeter hinunter, ehe man die Forststraße erreicht. Dieser folgt man dann noch ca. 3 km bis man wieder am Ausgangspunkt beim Parkplatz der Gemeindealm ankommt.

Diese Tour erfordert sehr gute Kondition und Trittsicherheit, vor allem beim Aufstieg zum Kaiserschild im Berich des Bärenlochsteiges und beim Abstieg vom Hochkogel.

Einkehrmöglichkeiten

Alpengasthaus Ramsau / Gemeindealm
Öffnungszeiten:
Montag 10.30 – 18.00
Dienstag 10.30 – 18.00
Mittwoch 10.30 – 18.00
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag 10.30 – 18.00
Sonntag 10.30 – 18.00

Fotos

 

 

Karte mit Höhenprofil

 

Download file: 2021-08-13 - Kaiserschild-Hochkogel.gpx

 

Wetter-Prognose

 


meteoblue