Diesen Sonntag haben wir uns den Geocache Forrest Walk V als Ziel gesetzt. Nach einem etwas anderen Frühstück – Lachsfilet mit Zucchini und Vogerlsalat machten wir uns auf den Weg zum Parkplatz auf der Leber bei Stattegg

Diesen Sonntag haben wir uns den Geocache Forrest Walk V als Ziel gesetzt. Nach einem etwas anderen Frühstück – Lachsfilet mit Zucchini und Vogerlsalat machten wir uns auf den Weg zum Parkplatz auf der Leber bei Stattegg
Heute ging es aber ziemlich gut und die Runde, mit einem kleinen Abstecher zu einen Geocache, über den Gipfel des Patscha bei Weiz war wirklich passend. Schöne Strecke, keine weite Anreise. Wir parkten unterhalb der Vogelhütte.
Vom Parkplatz am Schöcklkreuz starteten Clarence und ich auf unsere Runde. Die ersten 2 km ging es im Schatten der Nordseite entlang. Auf dem Weg lag noch Schnee und war teilweise ziemlich eisig. Dann kam ein kurzes, ca. 300 m langes, knackiges stück bergauf, der Wandermarkierung folgend …
Dieses Wochenende hatte ich die Möglichkeit mir ein geniales Canon Objektiv auszuborgen, das Canon 70-200 2.8 IS USM I. Es ist das „alte“ Modell, welches man gebraucht schon zu einem halbwegs „vernünftigen“ Preis bekommt.
Endlich ist mal etwas Zeit mehr mit Clarence zu spielen und gleichzeitig wieder etwas mehr zu fotografieren. Er schnappte sich also seinen roten Lieblingsball und ich die Kamera, auf ging es zum spielenden Shooting. Dank Serienbildmodus sind ein paar schöne Schnappschüsse dabei
. Winterlich wurde es nur kurz, als wir die Kunstschnee Piste beim Teichalmlift überquerten. Die Temperaturen passten so gar nicht zur Jahreszeit. Im Waldstück sahen wir dann einige umgeknickt Bäume, die dem Wind nicht mehr Stand halten konnten.
Endlich ist er da, der Schnee. Zwar nur ab ca. 800-1.000 Höhenmeter, aber am Grazer Hausberg liegen schon gute 10 cm. Also ging es mit dem Doezen hinauf auf den Schöckl wo er endlich wieder in seinem Lieblingselement herum toben konnte 🙂
Der Sebastian Reloaded ist ein 7,3 km langer Erlebnisweg rund um Laßnitzhöhe. Die Strecke ist für Jung und Alt geeignet und man trifft auf Läufer, Walker und Wanderer. Auf dem Weg befinden sich 25 Erlebnisstationen, die viele Themen rund um Gesundheit, Erholung und Natur abdecken.
Von der Jausenstation, wo wir das Auto parkten, gingen wir gerade den Hang hinauf und dann im Wald Richtung Schönes Kreuz. Von dort kann man mehrere Wege in Richtung Brandluckn wählen. Nach knapp 1h30min erreichten wir Brandluckn
Der Wetterbericht sagte für Mittwoch 10h Sonnenschein bei kühlen 4-5°C in St. Kathrein am Offenegg voraus. Also machte ich mich mit Clarence auf den Weg um dort etwas die Gegend zu durchwandern und ein paar Geocaches einzusammeln.